8 Gründe Ihre Immobilie im Winter zu verkaufen
Es ist Winter und Sie tragen sich mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen? Sie sind sich aber unsicher, ob es nicht besser wäre auf den Frühling zu warten? Bei schönem Wetter und einem blühenden Garten erhoffen Sie sich einen besseren Kaufpreis zu erzielen als zur kalten und schmuddeligen Winterzeit? Unsere Antwort ist hier eindeutig: Warten Sie auf keinen Fall!
Warum es geschickt ist die Immobilie im Winter zu verkaufen?
Die acht guten Gründe nicht auf den Frühling für den Immobilienverkauf zu warten sind wie folgt:
1. Niedriges Zinsniveau
Die niedrigen Zinsen sind seit mehreren Jahren das Argument schlecht hin eine Immobilie zu kaufen. Wie lange dieses niedrige Zinsniveau anhält ist ungewiss. Die aktuell hohe Inflation kann dazu führen, dass die Zinsen wieder angehoben werden. Schon Zinssteigerungen von 0,5 bis 1 Prozent auf dann 1,5 bis 2 Prozent, was im historischen Vergleich weiterhin niedrige Zinsen sind, machen bis zur vollständigen Rückzahlung der Baufinanzierung nach durchschnittlich 30 Jahren ein kleines Vermögen aus.
2. Weniger Konkurrenz
Die meisten Verkäufer folgen dem weit verbreiteten Irrglauben im Frühling oder spätestens im Sommer das Haus am besten verkaufen zu können. Sie setzen sich damit aber auch unwissentlich einer größeren Konkurrenz mit anderen vergleichbaren Immobilien aus. Es wird schwieriger in angemessener Vermarktungszeit den bestmöglichen Preis zu erzielen. Bei einem Verkauf im Winter entziehen Sie sich automatisch der hohen Wettbewerbssituation.
3. Höhere Schmerzgrenzen
Weniger Konkurrenz bedeutet in der Regel bessere Verkaufsbedingungen und Verkaufspreise. Es fällt auf, dass im Preissegment bis 500.000 Euro für ein freistehendes Einfamilienhaus die Differenz zwischen Angebotspreis und tatsächlich beurkundeten Kaufpreis immer mehr abnimmt. Gleichzeitig sehen wir immer häufiger Bieterkämpfe zwischen den Kaufinteressenten um die Gunst des Verkäufers, so dass am Ende sogar Preise über dem Angebotspreis hinaus beim Notar beurkundet werden. Insbesondere in den besten Wohnlagen einer Stadt akzeptieren Käufer die aufgerufenen Angebotspreise.
4. Ernsthafte Käufer
In den vergangenen knapp 10 Jahren unserer Maklertätigkeit haben wir festgestellt, dass zur warmen Jahreszeit zwar die Anzahl der Interessentenanfragen auf ein Immobilienangebot größer ist als zur kalten Jahreszeit. Gleichzeitig stellen wir fest, dass der sogenannte Besichtigungstourismus deutlich zunimmt. Wenn jemand bereit ist sich bei schmuddeligen Wetter Zeit frei zu schaufeln zwischen Jahresendgeschäft auf der Arbeit und stressigen Weihnachtseinkäufen in der Freizeit. Dann können können Sie davon ausgehen, dass es absolut ernsthafte Käufer sind. Die Interessenten haben dann auch schon eine Leidenszeit seit dem Frühjahr hinter sich gebracht. In der Zeit haben sie schon mehrfach das zukünftige Zuhause nur knapp verpasst. Andere Käufer waren schneller mit der Kaufentscheidung oder haben einfach mehr Geld geboten. Diese Menschen sind nun hoch motiviert, zum Ende des Jahres nicht doch mit leeren Hände da zu stehen.
5. Weihnachtliche Atmosphäre nutzen
Ihre Immobilie in weihnachtlicher Atmosphäre mit Kaufinteressenten zu besichtigen, ist mindestens genauso verkaufsfördernd wie im Sommer den hergerichteten Garten in voller Pracht zu präsentieren.
6. Steuerlich getriebene Immobilienkäufe
Zu Beginn des Winters wissen Unternehmer und Selbstständige in der Regel schon wie erfolgreich das laufende Geschäftsjahr ausgehen wird. Mit der Erfolgsmeldung kommt auch gleich der Hinweis des Steuerberaters etwas zur Optimierung der Steuererklärung zu tun und sich eine Immobilie noch vor Jahresende anzuschaffen.
7. Schnelle Abwicklung
Mit der Unterschrift des Kaufvertrages beim Notar ist zwar das Geschäft zwischen Käufer und Verkäufer besiegelt. Bis der Käufer offiziell als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, können einige Monate vergehen. Erfahrungsgemäß sind im ersten Quartal die Mitarbeiter in den Ämtern und Behörden vollständig anwesend und voll motiviert für das junge Jahr. In der Regel wird der bürokratische Akt der Eigentumsumschreibung schneller vollzogen als im sehr geschäftigen 2. und 3. Quartal.
8. Planungssicherheit für Ihren eigenen Immobilienkauf
Mit dem Verkauf Ihrer Immobilie im Winter an einen unserer bonitätsgeprüften Bestandskunden versetzen Sie sich in die angenehme Position zu den ersten Personen zu gehören, die im Frühjahr bei den neuen Immobilienangeboten gleich eine verbindliche Kaufzusage geben können, da Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten und Ihren Zeitplan bereits kennen.
Der 1. Schritt zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie ist die Ermittlung des Verkehrswertes!
Wenn Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, stellt die Grundlage Ihres Erfolges eine realistische Immobilienbewertung dar.
Gerne bieten wir Ihnen und Ihrer Familie diese kostenlose Dienstleistung an!
Über Ihren Anruf unter 0231 / 841 943 01 oder über unser Kontaktformular freuen wir uns.